
Vergangene Veranstaltungen › ONLINE SEMINAR
Veranstaltungen Listen Navigation
Kurs-Nr.: 2021/04-1 zertifizierte Veranstaltung Der Pflege- und Betreuungsbericht unterstützt Pflegende den Informationsfluss sicherzustellen. Akute Situationen oder Abweichungen von der Norm exakt zu beschreiben, sich hierbei einer wertfreien Sprache zu bedienen wichtige Voraussetzung. Lernen Sie in diesem Seminar strukturiert und prägnant Pflegeberichte zu formulieren. Zielgruppe DGK /PFA/ PA/HH Ausbildungsziel - Sicherheit im Schreiben von Pflegeberichten -…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/04-2 zertifizierte Veranstaltung Der Pflege- und Betreuungsbericht unterstützt Pflegende den Informationsfluss sicherzustellen. Akute Situationen oder Abweichungen von der Norm exakt zu beschreiben, sich hierbei einer wertfreien Sprache zu bedienen wichtige Voraussetzung. Lernen Sie in diesem Seminar strukturiert und prägnant Pflegeberichte zu formulieren. Zielgruppe DGK /PFA/ PA/HH Ausbildungsziel - Sicherheit im Schreiben von Pflegeberichten -…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/06-1 zertifizierte Veranstaltung Die deutliche Zunahme an Menschen die mit schwerer Demenz in ein stationäre Einrichtungen kommen ist stark steigend. Damit gehen eine Vielzahl an neuen Aufgaben für die Pflege- und Betreuung dieser Menschen einher. Nichtmedikamentöse Therapieformen sind eine wesentliche Alternative in einer evidenzbasierten Pflege- und Betreuung von Menschen die an einer Demenz leiden.…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/04-3 zertifizierte Veranstaltung Der Pflege- und Betreuungsbericht unterstützt Pflegende den Informationsfluss sicherzustellen. Akute Situationen oder Abweichungen von der Norm exakt zu beschreiben, sich hierbei einer wertfreien Sprache zu bedienen wichtige Voraussetzung. Lernen Sie in diesem Seminar strukturiert und prägnant Pflegeberichte zu formulieren. Zielgruppe DGK /PFA/ PA/HH Ausbildungsziel - Sicherheit im Schreiben von Pflegeberichten -…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/02-2 zertifizierte Veranstaltung Die Pflegedokumentation ist wichtige Grundlage einer gesetzeskonformen und letztendlich auch einer qualitätsgesicherten Pflege. Diese Expertenausbildung soll Sie befähigen alle relevanten Aufgaben des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege zu erfassen. Hierbei werden auch wesentliche Optimierungsschritte analysiert und umgesetzt. Außerdem werden, die notwendigen Dokumentationsschritte im Sinne des Heimaufenthaltsgesetzes gemeinsam bearbeitet. Letztendlich die…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2020/05-1 zertifizierte Veranstaltung Der Pflegeprozess als wesentliches Instrument einer evidenzbasierten Pflege- und Betreuung, zählt zu den Kernkompetenzen pflegerischen Handelns. Der Pflegeprozess und damit die Pflegeplanung unterstützen Transparenz im pflegerischen Handeln und erzeugt eine messbare Pflegequalität. Zur Berechnung der Pflegestufe kann die Pflegeplanung wichtige Grundlage sein, sofern wir in der Lage sind akkurate psycho-soziale Pflegediagnosen…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2020/05-2 zertifizierte Veranstaltung Der Pflegeprozess als wesentliches Instrument einer evidenzbasierten Pflege- und Betreuung, zählt zu den Kernkompetenzen pflegerischen Handelns. Der Pflegeprozess und damit die Pflegeplanung unterstützen Transparenz im pflegerischen Handeln und erzeugt eine messbare Pflegequalität. Zur Berechnung der Pflegestufe kann die Pflegeplanung wichtige Grundlage sein, sofern wir in der Lage sind akkurate psycho-soziale Pflegediagnosen…
Erfahre mehrKurs-2021/08-1 zertifizierte Veranstaltung Kommunikation muss gelernt sein, wir wissen es alle und wahrscheinlich haben Sie schon viele Seminare zu diesem Thema besucht. In unserem zwei Tagesseminar werden Sie viel Zeit mit Theaterspielen verbringen. Wir werden Ihnen Kommunikation auf eine sehr spielerische Art näherbringen und lassen Sie die vielen Spielarten der Kommunikation fühlen. Da wir der…
Erfahre mehrKurs Nr.: 2021/01-2 zertifizierte Veranstaltung Herausforderndes Verhalten in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen (BPSD) führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit BPSD professionell umzugehen sind ein hohes fachliches Wissen, systemisches Denken und passende strukturelle Rahmenbedingungen notwendig. Das von mir entwickelte ganzheitliche MIBUK-Programm schließt diese Lücke in der nichtmedikamentösen Therapie von BPSD, indem es über…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/06-2 zertifizierte Veranstaltung Die deutliche Zunahme an Menschen die mit schwerer Demenz in ein stationäre Einrichtungen kommen ist stark steigend. Damit gehen eine Vielzahl an neuen Aufgaben für die Pflege- und Betreuung dieser Menschen einher. Nichtmedikamentöse Therapieformen sind eine wesentliche Alternative in einer evidenzbasierten Pflege- und Betreuung von Menschen die an einer Demenz leiden.…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/03-2 zertifizierte Veranstaltung Dieser Workshop richtet sich an Pflegende, die an einer nachhaltigen Veränderung des Images von Pflegeberufen interessiert sind. Die aktuelle Situation der professionellen Pflege, gibt uns Berufsangehörigen oft das Gefühl, von wichtigen Entscheidung die unseren Beruf betreffen, ausgeschlossen zu sein. Nicht gesehen und gehört zu werden, ja vielleicht sogar nicht ernst genommen…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2020/05-3 zertifizierte Veranstaltung Der Pflegeprozess als wesentliches Instrument einer evidenzbasierten Pflege- und Betreuung, zählt zu den Kernkompetenzen pflegerischen Handelns. Der Pflegeprozess und damit die Pflegeplanung unterstützen Transparenz im pflegerischen Handeln und erzeugt eine messbare Pflegequalität. Zur Berechnung der Pflegestufe kann die Pflegeplanung wichtige Grundlage sein, sofern wir in der Lage sind akkurate psycho-soziale Pflegediagnosen…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/07-2 zertifizierte Veranstaltung Vergessen Sie einfach was Sie bis jetzt über Zielvereinbarungen gehört haben. OKR ist eine Philosophie die Ihre MitarbeiterInnen beflügeln wird. Sie werden weitaus mehr erreichen, wenn Sie OKR als Philosophie in Ihrem Unternehmen etablieren. Ich bin überzeugt, dass dieses Instrument unbedingt in Ihren Koffer von Managementstrategien sein sollte! Zielgruppe Führungskräfte aller…
Erfahre mehrKurs-2021/08-2 zertifizierte Veranstaltung Kommunikation muss gelernt sein, wir wissen es alle und wahrscheinlich haben Sie schon viele Seminare zu diesem Thema besucht. In unserem zwei Tagesseminar werden Sie viel Zeit mit Theaterspielen verbringen. Wir werden Ihnen Kommunikation auf eine sehr spielerische Art näherbringen und lassen Sie die vielen Spielarten der Kommunikation fühlen. Da wir der…
Erfahre mehr„HERAUSFORDERNDES VERHALTEN NICHT LÄNGER AUSHALTEN MÜSSEN“ - DAS MIBUK-KONZEPT FÜR EINSTEIGER*INNEN KURS 2022/01-1 ZERTIFIZIERTE VERANSTALTUNG Herausforderndes Verhalten (BPSD) in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen, führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit herausforderndem Verhalten angemessen umzugehen, sind neben einem hohen fachlichen Wissen, der systematische Einsatz von nichtmedikamentösen Therapieformen unumgänglich. Das von mir entwickelte MIBUK-Konzept gibt…
Erfahre mehrDER PFLEGE-/ BETREUUNGSBERICHT - WICHTIGES KOMMUNIKATIONSINSTRUMENT IN DER PFLEGE Kurs-Nr.: 2022/06-1 zertifizierte Veranstaltung Der Pflege- und Betreuungsbericht unterstützt Pflegende den Informationsfluss sicherzustellen. Akute Situationen oder Abweichungen von der Norm exakt zu beschreiben, sich hierbei einer wertfreien Sprache zu bedienen sind die Kerninhalte dieser Tagesfortbildung. Lernen Sie in diesem Seminar strukturiert und prägnant Pflegeberichte zu formulieren.…
Erfahre mehrPFLEGE- UND BETREUUNGSPLANUNG IM MULTIPROFESSIONELLEN TEAM Kurs-Nr.: 2022/07-1 zertifizierte Veranstaltung Der Pflegeprozess als wesentliches Instrument einer evidenzbasierten Pflege- und Betreuung, entsprechend exakt ausgeführt zählt zu den Kernkompetenzen pflegerischen Handelns. Der Pflegeprozess und damit die Pflegeplanung unterstützen Transparenz im pflegerischen Handeln und erzeugt eine messbare Pflegequalität. Mehr denn je, rückt damit die Pflegeplanung in den Mittelpunkt…
Erfahre mehrEXPERTE*IN ZUR PFLEGEDOKUMENTATION Kurs-Nr.: 2022/04-1 zertifizierte Veranstaltung Die Pflegedokumentation ist wichtige Grundlage einer gesetzeskonformen und letztendlich auch einer qualitätsgesicherten und rechtsicheren Pflege. Diese Expertenausbildung soll Sie befähigen, alle relevanten Aufgaben des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege zu erfassen, zu verschriftlichen, ebenso die Delegation und Subdelegation richtig und gesetzeskonform umzusetzen. Eine Optimierung des bestehenden Dokumentationssystems…
Erfahre mehr„HERAUSFORDERNDES VERHALTEN NICHT LÄNGER AUSHALTEN MÜSSEN“ - DAS MIBUK-KONZEPT FÜR EINSTEIGER*INNEN KURS 2022/01-2 ZERTIFIZIERTE VERANSTALTUNG Herausforderndes Verhalten (BPSD) in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen, führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit herausforderndem Verhalten angemessen umzugehen, sind neben einem hohen fachlichen Wissen, der systematische Einsatz von nichtmedikamentösen Therapieformen unumgänglich. Das von mir entwickelte MIBUK-Konzept gibt…
Erfahre mehrPFLEGECONTROLLING-ZEIGEN SIE IHRE QUALITÄT Kurs-2022/09-1 zertifizierte Veranstaltung Kennzahlen in der Pflege sind eine wichtige und richtungsweisende Möglichkeit, eine Gesundheitseinrichtung zu steuern. Wirtschaftliche Kennzahlen haben sich auch in der Pflege längst durchgesetzt. Nicht jedoch, wenn es gilt die pflegerische Qualität angemessen darzustellen und so zielgerichtet und zukunftsorientierte strategische Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Pflege bezogen auf deren…
Erfahre mehrPFLEGECONTROLLING-ZEIGEN SIE IHRE QUALITÄT Kurs-2022/09-1 zertifizierte Veranstaltung Kennzahlen in der Pflege sind eine wichtige und richtungsweisende Möglichkeit, eine Gesundheitseinrichtung zu steuern. Wirtschaftliche Kennzahlen haben sich auch in der Pflege längst durchgesetzt. Nicht jedoch, wenn es gilt die pflegerische Qualität angemessen darzustellen und so zielgerichtet und zukunftsorientierte strategische Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Pflege bezogen auf deren…
Erfahre mehr„HERAUSFORDERNDES VERHALTEN NICHT LÄNGER AUSHALTEN MÜSSEN“ - DAS MIBUK-KONZEPT FÜR EINSTEIGER*INNEN KURS 2022/01-3 ZERTIFIZIERTE VERANSTALTUNG Herausforderndes Verhalten (BPSD) in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen, führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit herausforderndem Verhalten angemessen umzugehen, sind neben einem hohen fachlichen Wissen, der systematische Einsatz von nichtmedikamentösen Therapieformen unumgänglich. Das von mir entwickelte MIBUK-Konzept gibt…
Erfahre mehrSELBST-BEWUSST- PFLEGEN – KOMMUNIKATIONSTRAINING FÜR PFLEGEKRÄFTE Kurs-Nr.: 2022/05-1 zertifizierte Veranstaltung Dieser Workshop richtet sich an Pflegende, die an einer nachhaltigen Veränderung des Images von Pflegeberufen interessiert sind. Die aktuelle Situation der professionellen Pflege, gibt uns Berufsangehörigen oft das Gefühl, von wichtigen Entscheidung die unseren Beruf betreffen, ausgeschlossen zu sein. Nicht gesehen und gehört zu werden,…
Erfahre mehr„HERAUSFORDERNDES VERHALTEN NICHT LÄNGER AUSHALTEN MÜSSEN“ - DAS MIBUK-KONZEPT FÜR EINSTEIGER*INNEN KURS 2022/01-4 ZERTIFIZIERTE VERANSTALTUNG Herausforderndes Verhalten (BPSD) in Zusammenhang mit dementiellen Abbauprozessen, führt Pflegepersonen häufig an ihre persönlichen Grenzen. Um mit herausforderndem Verhalten angemessen umzugehen, sind neben einem hohen fachlichen Wissen, der systematische Einsatz von nichtmedikamentösen Therapieformen unumgänglich. Das von mir entwickelte MIBUK-Konzept gibt…
Erfahre mehr„ALLE PROBLEME SIND KOMUNIKATIONSPROBLEME“ KOMMUNIKATIONSTRAINING SPEZIELL FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE DER PFLEGE Kurs-2022/08-1 zertifizierte Veranstaltung Kommunikation mit Mitarbeiter*innen, zeigt viel vom eigentlichen Wesen und Führungsverständnis. Alfred Adler geht so weit, zu sagen: „Alle Probleme sind Kommunikationsprobleme.“ In diesem Seminar möchten wir dieser Frage auf den Grund gehen. Geht es darum unsere Kommunikation so zu verändern, dass ein…
Erfahre mehr