
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Patienten und Bewohnersicherheit als wesentliche Aufgabe pflegerischen Handelns evidenzbasiert durchführen. Methoden der Risikobewertung erlernen und umsetzen.
Erfahre mehrDas Seminar zielt darauf ab, Methoden und Techniken kennen zu lernen, welche Sie dabei unterstützen, bewusst aus dem Alltagsstress auszusteigen.
Erfahre mehrDas Seminar zielt darauf ab, Methoden und Techniken kennen zu lernen, welche Sie dabei unterstützen, bewusst aus dem Alltagsstress auszusteigen.
Erfahre mehr3 Module á 2 Tage I Werden Sie zum Experten in der Pflegedokumentation.
Erfahre mehrPatienten und Bewohnersicherheit als wesentliche Aufgabe pflegerischen Handelns evidenzbasiert durchführen. Methoden der Risikobewertung erlernen und umsetzen.
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2019/02- Kurs 2 Leadership-Art 2 oder „Die Kunst des Führens lehrt Ihnen keine Führungsgrundlagen, die sollten Sie bereits mitbringen. In dieser Ausbildung werden sehr praxisnahe neue Ansätze in der Führung, als auch Coaching Tools vermittelt, um Sie zu unterstützen exzellente Führungsqualität auszubilden. Zielgruppe: Erfahren Führungskräfte, die ihre Führungsqualitäten noch weiter ausbauen möchten. Ausbildungsziele •…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2019/10 - Kurs 1 Zielgruppe Führungskräfte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens Ausbildungsziel • Entwicklung von pflegerischen Kennzahlen • Aufbau eines pflegerischen Controllings Inhalte • Zusammenhänge zwischen Kennzahlen und Qualitätsentwicklung verstehen. • Pflegerische Kennzahlen und Pflegecontrolling verstehen • Erarbeiten von Kennzahlen für den eigenen Bereich • Ansätze für ein Pflegecontrolling entwickeln Trainer Christine Moik, MSc Dauer…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2019/04 Zielgruppe Führungskräfte Ausbildungsziele Delegationsprinzipien kennen lernen, das Delegationsverhalten näher analysieren. Inhalte • Wer delegiert wird lernen zu vertrauen! • Wer delegiert wird klare Aufträge vergeben! • Delegation bedeutet Verantwortung und Entscheidungsspielräume zu delegieren. • Wie Delegation motivierend wirken kann und nicht zur “Demotivationsfalle“ wird. Trainer Christian Steinmaßl Produktionsleiter für den Bereich Kraftwerk/Infraserv Gendorf…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2019/10 - Kurs 2 Zielgruppe Führungskräfte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens Ausbildungsziel • Entwicklung von pflegerischen Kennzahlen • Aufbau eines pflegerischen Controllings Inhalte • Zusammenhänge zwischen Kennzahlen und Qualitätsentwicklung verstehen. • Pflegerische Kennzahlen und Pflegecontrolling verstehen • Erarbeiten von Kennzahlen für den eigenen Bereich • Ansätze für ein Pflegecontrolling entwickeln Trainer Christine Moik, MSc Dauer…
Erfahre mehrDas Seminar zielt darauf ab, Methoden und Techniken kennen zu lernen, welche Sie dabei unterstützen, bewusst aus dem Alltagsstress auszusteigen.
Erfahre mehrExperte Pflegedokumentation - Expertenausbildung Kurs-Nr.: 2020/07 - Kurs 1 Webinare zur Praxisbegleitung (W) Zielgruppe DGKP Ausbildungsziele • Fachexperte zu Fragen rund um die Dokumentation im eigenen Unternehmen. • Sie können die Einschulung neuer MA exakt durchführen. • Sie sind in der Lage Dokumentationsvisiten durchzuführen und entsprechende Verbesserungsvorschläge an ihre Vorgesetzen weiterleiten, im Sinne einer Beraterrolle.…
Erfahre mehrLeadership-Art 1 oder „Die Kunst des Führens - Einsteiger“ Kurs Nr. 2020/01 - Kurs 1 „W“ Webinarbegleitung Zielgruppe Angehende Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen. Ausbildungsziele • Grundlagen des Managements erlernen und anwenden können. • Sich mit der neuen Rolle identifizieren Trainerin Christine Moik, MSc Christian Steinmassl Ausbildungsinhalte Modul 1: Wie ticken Organisationen? • Organisationsmodelle kennenlernen und…
Erfahre mehrObjektives and Key Results (OKR) Kurs-Nr.: 2020/04 - Kurs 1 Zielgruppe Führungskräfte aller Branchen Ausbildungsziele Erlernen der OKR-Methode und sichere Anwendung im Alltag. Inhalte • Was ist OKR? • Sinn der Methodik in Kombination mit einem agilen Führungsstil. • Sichere Anwendung von OKR im eigenen Verantwortungsbereich. Trainer Christine Moik, MSc Christian Steinmassl Dauer 2 Tage,…
Erfahre mehrMIBUK - Expertenausbildung Ein agiles Pflegekonzept im Umgang mit Menschen, die an dementiellen Abbauprozessen leiden und ein herausforderndes Verhalten zeigen. Kurs Nr.: 2020/06 MIBUK beschäftigt sich mit Menschen, welche an Demenz erkrankt sind und im Laufe ihrer Erkrankung ein BPSD (herausforderndes Verhalten) entwickeln. MIBUK zeigt Ihnen Möglichkeiten in Form von fünf Prinzipien auf, sodass sie…
Erfahre mehrLeadership-Art 2 oder “Die Kunst des Führens“ Kurs Nr.: 2020/02 - Kurs 1 Im Leadership-Art 2 oder „Die Kunst des Führens Art 2 werden ihnen Elemente aus dem systemischen Coaching vermittelt. Neue Managementtools, wie die Anwendung von Objektives and Key Results in Zusammenhang mit einem agilen Führungsstil erlernt. Zielgruppe Erfahren Führungskräfte, die ihre Führungsqualitäten noch…
Erfahre mehrObjektives and Key Results (OKR) Kurs-Nr.: 2020/04 - Kurs 2 Zielgruppe Führungskräfte aller Branchen Ausbildungsziele Erlernen der OKR-Methode und sichere Anwendung im Alltag. Inhalte • Was ist OKR? • Sinn der Methodik in Kombination mit einem agilen Führungsstil. • Sichere Anwendung von OKR im eigenen Verantwortungsbereich. Trainer Christine Moik, MSc Christian Steinmassl Dauer 2 Tage,…
Erfahre mehrExperte Pflegedokumentation - Expertenausbildung Kurs-Nr.: 2020/07 - Kurs 2 Webinare zur Praxisbegleitung (W) Zielgruppe DGKP Ausbildungsziele • Fachexperte zu Fragen rund um die Dokumentation im eigenen Unternehmen. • Sie können die Einschulung neuer MA exakt durchführen. • Sie sind in der Lage Dokumentationsvisiten durchzuführen und entsprechende Verbesserungsvorschläge an ihre Vorgesetzen weiterleiten, im Sinne einer Beraterrolle.…
Erfahre mehrKommunikationstraining für Führungskräfte Kurs-2020/05 - Kurs 1 Zielgruppe Führungskräfte aller Branchen. Ziel Strategien und Methoden zu einer konfliktfreien Kommunikation erlernen. Richtiges Reagieren in Konfliktsituationen Inhalte Kommunikationstypen verstehen, unterschiedliche nonverbale Sprachen erkennen und verstehen. Neue Kommunikationsstrategien erlernen. Hierzu nutzen wir Elemente aus dem Improtheater, Gestalttherapie. Wir versprechen Spaß, Spiel und hohen Lernerfolg! Trainer Christine Moik, MSc…
Erfahre mehrObjektives and Key Results (OKR) Kurs-Nr.: 2020/04 - Kurs 3 Zielgruppe Führungskräfte aller Branchen Ausbildungsziele Erlernen der OKR-Methode und sichere Anwendung im Alltag. Inhalte • Was ist OKR? • Sinn der Methodik in Kombination mit einem agilen Führungsstil. • Sichere Anwendung von OKR im eigenen Verantwortungsbereich. Trainer Christine Moik, MSc Christian Steinmassl Dauer 2 Tage,…
Erfahre mehrPatienten- und Bewohnersicherheit - Riskmanagement Kurs-Nr.: 2020/08 Sommerakademie Zielgruppe DGKP /PA/ PFA/FSBA Ausbildungsziele • Risikoassessment sicher durchführen können • Wissen aus den Expertenstandards sicher anwenden können. • Risikoassessment auch für den psychosozialen Bereich sicher durchführen können. Inhalte • Rechtliche Grundlagen bezogen auf Risikobewertung von Patienten Innen und BewohnerInnen. • Risikoeinschätzung professionell durchführen können. • Abbildung…
Erfahre mehrDer Pflege-/ Betreuungsbericht - wichtiges Kommunikationsinstrument in der Pflege Kurs-Nr.: 2020/09 Sommerakademie Webinar „W“ auch außerhalb der Sommerakademie Zielgruppe DGK /PFA/ PA/HH Ausbildungsziel • Sicherheit im Schreiben von Pflegeberichten. • Wesentliches von Unwesentlichem trennen lernen. • Sicherheit in der Dokumentation von Verläufen. • Wertfreie Berichte verfassen. Inhalte • Rechtliche Grundlagen zum Pflegebericht (Wenn als Webinar…
Erfahre mehrPflegeplanung im multiprofessionellen Team Kurs-Nr.: 2020/10 Sommerakademie Webinar „W“ auch außerhalb der Sommerakademie Zielgruppe DGKP und alle Interessierte Ziel Den Pflegeprozess als Instrument zur multiprofessionellen Zusammenarbeit verstehen. Die einzelnen Schritte von der Anamnese zur Biographie inklusive dem Risikoassessment bis hin zur Evaluierung fachgerecht und sicher durchführen. Delegation und Subdelegationsprinzip als wesentliche Aufgabe der DGKP innerhalb…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/03-1 zertifizierte Veranstaltung Dieser Workshop richtet sich an Pflegende, die an einer nachhaltigen Veränderung des Images von Pflegeberufen interessiert sind. Die aktuelle Situation der professionellen Pflege, gibt uns Berufsangehörigen oft das Gefühl, von wichtigen Entscheidung die unseren Beruf betreffen, ausgeschlossen zu sein. Nicht gesehen und gehört zu werden, ja vielleicht sogar nicht ernst genommen…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/07-1 zertifizierte Veranstaltung Vergessen Sie einfach was Sie bis jetzt über Zielvereinbarungen gehört haben. OKR ist eine Philosophie die Ihre MitarbeiterInnen beflügeln wird. Sie werden weitaus mehr erreichen, wenn Sie OKR als Philosophie in Ihrem Unternehmen etablieren. Ich bin überzeugt, dass dieses Instrument unbedingt in Ihren Koffer von Managementstrategien sein sollte! Zielgruppe Führungskräfte aller…
Erfahre mehrKurs-Nr.: 2021/04-1 zertifizierte Veranstaltung Der Pflege- und Betreuungsbericht unterstützt Pflegende den Informationsfluss sicherzustellen. Akute Situationen oder Abweichungen von der Norm exakt zu beschreiben, sich hierbei einer wertfreien Sprache zu bedienen wichtige Voraussetzung. Lernen Sie in diesem Seminar strukturiert und prägnant Pflegeberichte zu formulieren. Zielgruppe DGK /PFA/ PA/HH Ausbildungsziel - Sicherheit im Schreiben von Pflegeberichten -…
Erfahre mehr